Viel Spass und super Stimmung beim Plauschturnier 2024
Am Sonntag, 17. November, war es endlich wieder soweit: Das interne Hallenturnier 2024 stand an. Rund 190 Spielerinnen und Spieler fast aller Mannschaften hatten sich angemeldet. Ein neuer Rekord, der uns vor die ein oder andere organisatorische Herausforderung stellte: Einerseits möglichst viel Spielzeit pro Team, andererseits kein Endlos-Turnier ;) Wir spielten in drei Gruppen à fünf Mannschaften mit Halbfinale und grossem und kleinem Finale. Rund 40 Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf, allen voran die erste Mannschaft, die fast alle Teamcoaches stellte sowie den Spielbetrieb und Speaker top im Griff hatte. Über 20 Kuchen und Apéro-Snacks wurden von den Eltern vorbereitet und gespendet, die am Ende des Turniers auch alle weg waren.
Marc Seinet und Fery Migliore waren die souveränen Spielleiter, in der Küche hatten wir ein Top Team aus Spielern der Senioren-Teams und sehr fleissigen Eltern, das den zwischenzeitlich sehr grossen Ansturm fest im Griff hatte. Unsere Ba-Junioren Aurel und Aurelio blieben auch im grössten Stress cool und sorgten dafür, dass jeder Gast zu seinem Getränk, Kuchen oder HotDog kam. Jeder Spieler bekam beim Check-In ein kleines Geschenk vom FC Meggen und durfte sich schon mal den neuen, grossen Pokal anschauen, auf den jedes Jahr das Siegerteam eingraviert wird.
Pünktlich um 9:30 Uhr ging es los und der G-Junior kämpfte Seite an Seite mit dem C-Junior und der FF-12 oder FF-15 Spielerin um jedes Tor. Trotz Siegeswille jeder Mannschaft, verliefen alle Partien stets fair und auch die jüngeren Spielerinnen und Spieler wurden von den Grösseren integriert. Es standen ausschliesslich Top-Begegnungen auf dem Plan: Das Turnier eröffneten Real Madrid und Porto, gefolgt von Man City vs. Inter Mailand. Gespielt wurden jeweils 10 Minuten mit 2 Minuten Wechselpause.
Ins Halbfinale schafften es die Teams ManU, Arsenal, Milan und Bayern. Im ersten rein englischen Halbfinale siegte Arsenal London mit 2:0 gegen Mancherster United. Im Zweiten Halbfinale konnte sich Bayern München knapp gegen den AC Milan durchsetzen. Das Spiel um Platz drei war besonders stark umkämpft: Unentschieden nach der regulären Spielzeit sowie der Verlängerung, hatte Manchester United im Elfmeterschiessen das Glück auf seiner Seite und gewann mit 7:6 gegen den AC Milan. Das Finale entschied Arsenal London dann mit 3:0 für sich und Bayern München freute sich über den zweiten Platz. Über 100 Fans sorgten für eine tolle Stimmung und freuten sich für alle Teams.
Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, die das Turnier möglich gemacht haben, allen Spielerinnen und Spielern fürs Mitmachen und natürlich allen Eltern und Fans, die für die tolle Atmosphäre gesorgt haben! Bis zum nächsten Jahr :)